Die von Dr. Christof Wolters konzipierte TEXTILE ART BERLIN ist eine jährlich in Berlin stattfindende große internationale Kunstmesse. Sie wird organisiert von der Galerie in der Victoriastadt & Nathalie Wolters.
Schirmherrin der TEXTILE ART BERLIN ist Frau Professor Dr. Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des MEK, Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Grußwort der Schirmherrin »
Liebe Teilnehmer, liebes Publikum,
die 16. TEXTILE ART BERLIN wird am 19. , 20. & 21. Juni 2021 ONLINE stattfinden!
Im Frühjahr 2020 waren wir durch die Pandemie gezwungen, unseren Event zum ersten mal zu verlegen.
Ein Jahr später, trotz zunehmender Impfzahlen und Tests, teilt uns die Behörde auf Anfrage mit (Ordnungsamt Berlin), daß eine physische Veranstaltung im Juni 2021 behördlich verboten bleiben wird.
Hinzu kommt, daß unser Gastgeber und Kooperationspartner, der PHORMS Campus Berlin-Mitte, uns leider keinen (dritten) Verlegungs-Termin für diesen Herbst geben kann.
Kurz gesagt: die Corona-Situation verbietet uns weiterhin einen normalen physischen Verlauf der Messe.
Wir wollen uns durch diesen Fall von höherer Gewalt jedoch nicht länger zurückhalten lassen. Die 16. TAB wird in digitaler Form durchgeführt, denn eine Absage wäre wie eine Kapitulation vor den Umständen.
Persönliche Gespräche mit mehreren Teilnehmern in den letzten Tagen haben uns darin bestärkt, daß dies der richtige Weg ist und sogar sehr erfreut aufgenommen wird. Es bringt uns allen endlich Planungssicherheit und gibt gerade noch die nötige Zeit für die organisatorischen Umstellungen.
Für jeden Teilnehmer wird innerhalb der TAB-Webseite die persönliche Profil-Seite mit etlichen Fotos erweitert. Diese Seite enthält auch alle Kontaktdaten, einen kurzen Präsentationstext und die Links zur persönlichen Webseite, ev. Shop und Social Media des Teilnehmers. Falls bereitgestellt, können Videos mit eigebunden werden.
Diese anschauliche Präsentation soll beim Betrachter Entdeckerfreude auslösen und einen kreativen Funken zünden, wenn der Blick von Bild zu Bild wandert.
Im Juni können die Besucher nun ihre geschätzten Künstler und Händler endlich wieder „treffen“ sowie viel Neues entdecken.
Sie erhalten über die TAB-ONLINE einen leichten Zugang zu Information und Inspiration.
Über die Webseiten der Teilnehmer können Sie dann komfortabel einkaufen.
Wichtig: unser Publikum bekommt für diesen Online-Event einen Gratis-Zugang und das drei ganze Tage und Nächte lang.
Bitte schauen Sie von Zeit zu Zeit auf unsere Webseite. Im Bedarfsfall stellen wir aktuelle Informationen direkt auf die Homepage.
Bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Nathalie Wolters und das TAB-Team
Liebe Teilnehmer und liebe Freunde der TEXTILE ART BERLIN,
wir verabschieden uns gerne vom Jahr 2020, einem merkwürdigen, durchaus angsteinflößenden und gefährlichen Jahr, in dem viele Menschen sehr schwere Zeiten erlebt haben.
Diese langen Monate haben uns auch Vieles gezeigt und gelehrt: Resilienz, Mut und Solidarität sind in unserem Leben präsenter geworden.
Gegen Unsicherheit und Ungewissheit haben wir Fantasie und Tun eingesetzt.
Im Angesicht von Sperrungen und sozialer Isolierung haben wir von vielen Künstlern und Kunsthandwerkern gehört (und es auch selbst erlebt), daß die Vertiefung der Kreativität, das Ausprobieren neuer Techniken und die Entwicklung von Ideen und Plänen für die Zukunft sich als logische Folge ergeben haben.
Die Kunstwerke, die in dieser Zeit geboren werden, zeigen diese Qualitäts-Schwingung und das werden Sie bei der 16. TEXTILE ART BERLIN im Juni sehr deutlich erleben.
Die weltweite Krise ist noch nicht vorbei, aber wir sind voller Optimismus, daß wir uns im neuen Jahr im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Weg der Besserung befinden!
Wir wünschen Ihnen für 2021 natürlich in erster Position GESUNDHEIT, aber auch eine Vielfalt von schönen und glücklichen Momenten, künstlerischer Inspiration, von neuen Möglichkeiten - und viele, viele positive Überraschungen!!!
Mit herzlichen Grüßen
Nathalie Wolters und das TAB-Team
Ausschreibung eines zweiten geschlossenen Wettbewerbs exklusiv für die Teilnehmer der 16. TEXTILE ART BERLIN Jahressampler 2/2021
Auf mehrfachen Wunsch schreiben wir für die verlegte 16. TAB einen zweiten Jahresampler aus, den wir zusammen mit dem „Kreativen Rot“ in einer Doppelausstellung präsentieren werden. Weitere Infos »
Kartenvorverkauf
Die für die 16. TEXTILE ART BERLIN vorverkaufen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für 2021!
16. TEXTILE ART BERLIN - Aktuelles
Liebe Teilnehmer, liebe TAB-Community,
die 16. TEXTILE ART BERLIN muß zum zweiten Mal verlegt werden, diesmal auf den regulären Termin für 2021, den 19. und 20. Juni.
Nach vielen Überlegungen, die wir gemeinsam mit unserem Gastgeber und Partner, dem PHORMS Campus Berlin-Mitte, angestellt haben, sind wir einvernehmlich zu dieser unvermeidlichen Entscheidung gekommen.
Ausschlag gebend war natürlich die aktuelle Corona-Situation mir ihren noch ungewissen Tendenzen.
Unsere Für-und Wider-Liste, die wir aufgestellt hatten, um zu einer verantwortungsvollen Entscheidung zu kommen, beinhaltete neben den erhöhten Hygiene-Vorschriften u.a.:
-
Die behördliche Genehmigung zur Veranstaltung der Messe wurde bisher nicht erteilt und ein Termin konnte nicht in Aussicht gestellt werden.
-
die Einreise-Erlaubnis unserer ausländischen Teilnehmer, die noch ungewiss ist, macht eine Planung unmöglich. Die Messe würde ohne diese Teilnehmer an Flair verlieren.
-
Größere Umfragen für Kreativ-Messen haben ergeben, daß ca. 65% der potentiellen Besucher im Herbst 2020 „lieber noch nicht“ kommen würden. Dies wäre für die Teilnehmer aus kaufmännischer Sicht verheerend.
Unsere Entscheidung korreliert mit dem, was wir in den letzten Wochen sowohl von verschiedenen Teilnehmern als auch von Stammbesuchern gehört haben. Je näher der September-Termin kommt, desto mehr ging die Tendenz dahin, daß sie vom Gefühl her froh wären, wenn die 16. TAB erst 2021 stattfinden würde.
Wir freuen uns nun auf den neuen Termin, den 19. und 20. Juni 2021 und werden wie immer unser Bestes geben, eine tolle TAB zusammen zu stellen! Doch jetzt wünschen wir uns und Ihnen erst mal einen schönen Sommer.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr TAB-Team
Teilnehmer 2020
Die Teilnehmer der TEXTILE ART BERLIN 2020 sind online »
Masken für Alle, Stand der Dinge am 6. April
Wir hören aus mehreren Ländern, daß immer mehr private Personen und kleinere einheimische Firmen waschbare Masken nähen. Was wir aber auch überall hören und selbst erleben, ist die Knappheit an Gummiband. Man kann natürlich Bänder nehmen, aber die „Hinter-Ohr-Variante“ ist viel praktischer und beliebter.
Hier kommt unsere Alternative zum Gummiband:
Schneiden Sie Jersey in ungefähr 2 cm breite Streifen und dehnen Sie diese Streifen danach maximal in die Länge. Sie erhalten dadurch eine elastische "Schnur".
Diese Schnur ist sogar angenehmer als Gummi zu tragen und braucht nicht versäubert zu werden. Am besten und schnellsten geht das natürlich mit einem Rollschneider, aber auch mit der Schere.
Alte T-Shirts sind ideal oder Jersey-Reste.
Schneiden Sie in Quer-Richtung, längs geht aber auch, jedoch ist die Elastizität hier meist geringer. Probieren Sie es aus . . . und vielleicht können Sie mit dieser Info auch noch jemandem anderen nutzen.
Gutes Gelingen und gute Gesundheit!
Ihr TAB-Team
Masken für ALLE!!!
Liebe TEXTILE ART BERLIN Community,
die Corona-Krise wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen.
Von vielen Seiten, seien es Interviews mit Ärzten und Virologen oder Corona-Überlebenden aus den asiatischen Ländern, hören wir die dringende Empfehlung, daß im öffentlichen Raum jeder und jede eine Maske tragen sollte. Dies gilt auch noch, wenn die strengen Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben sind.
In den Nachrichten haben wir gerade gehört, daß die Preise für industriell angefertigte Wegwerf-Masken inzwischen um 3000% gegenüber dem „Normalpreis“ gestiegen sind. Trotzdem bleiben sie Mangelware.
Zusammen mit Herrn Michael Springer, Chef-Redakteur der Berliner Online-Zeitung „Pankower Allgemeine Zeitung“, rufen wir deshalb zur Aktion „Masken für Alle!“ auf.
Unser Anliegen ist, daß Sie aktiv werden können, für Ihre Familie und ev. Ihr weiteres Umfeld waschbare Stoffmasken mit austauschbaren Einlagen zu nähen (z.B. Tempo, Küchenkrepp, Servietten . . .).
In den letzten Tagen haben wir viel probiert und noch mehr Videos zum Thema angeschaut.
Unser Favorit ist: https://www.youtube.com/watch?v=KFi0TSF_RU8&feature=emb_rel_end
Für Leute, die nur mit einem Rechteck arbeiten wollen, empfehlen wir: https://www.youtube.com/watch?v=HWqUjy5SiYE
Umfassende Darstellungen finden Sie hier: https://wiki.x-hain.de/index.php/Stoffmasken und hier: https://diymask.site/
Machen Sie's gut und bleiben Sie gesund!
Ihr TAB-Team
Neuer Termin
Liebes Publikum der TEXTILE ART BERLIN,
Wir haben gerade eine gute Nachricht bekommen, die wir sofort an Sie weitergeben möchten.
Die verschobene TEXTILE ART BERLIN 2020 wird am 5. und 6. September auf dem PHORMS Campus Berlin-Mitte stattfinden. Dafür danken wir der Direktion der Schule sehr, denn diese Verlegung auf einen Termin kurz nach den Sommerferien ist ein großes Entgegenkommen.
Mit dem Termin Anfang September liegen wir vor allen größeren Kreativ-Messen in Deutschland und Frankreich, die planmäßig für den Herbst angekündigt sind.
Seit Ankündigung der Verlegung haben sich etliche unserer Teilnehmer sehr schnell zurück gemeldet mit ausschließlich positiven Reaktionen. Der allgemeine Tenor ist nun „Wir sind dabei!“
Praktisches: bereits für Juni vorbestellte und bezahlte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Bleiben Sie gesund und genießen Sie trotz allem das schöne Frühjahrs-Wetter.
Mit herzlichen Grüßen
Nathalie Wolters und das TAB-Team;
Wichtige aktuelle Mitteilung
Liebe Teilnehmer der TEXTILE ART BERLIN 2020, liebes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren,
seit Tagen verfolgen wir die Medien und führen fachliche Beratungen, um heraus zu finden, was im Hinblick auf die gegenwärtige Lage das Beste für unsere Community ist. Natürlich steht die Gesundheit aller in erster Position. Bis jetzt schien unser Termin Ende Juni, also erst in drei Monaten, sicher, zumal mehrere vergleichbare Events, die im Mai oder Anfang Juni stattfinden sollen, ihre Veranstaltung bisher nicht abgesagt haben.
Aber wir befinden uns in einer internationalen sanitären Katastrophe, die sich rasant entwickelt und uns alle zeitlich überrollt hat.
Selbst wenn die diversen Ausgangssperren und Quarantänen in den Ländern sowie neue medizinische Mittel und Behandlungen ein schnelleres Abklingen der Pandemie zur Folge hätten als momentan erwartet, ist uns klar geworden, daß unser Termin Ende Juni nicht mehr zu halten ist. Wir haben es zu tun mit einem seltenen Fall von höherer Gewalt.
Die 16. TAB ist seit September 2019 in Vorbereitung. Sieben Monate lang haben wir bereits wieder wunderschöne Elemente zusammen gestellt, seien es Ausstellungen, Stände, Workshops, Mitmachaktionen und die Modeshow . . . und wir sind nicht bereit, so viel Arbeit - und so viel schon entstandene Kosten - kampflos und resignierend aufzugeben.
Wir sind motiviert, mehrere Monate weiter für Sie zu arbeiten, um die 16. TAB Anfang September zu präsentieren. Die Künstler und Kunsthandwerker, mit denen wir in den letzten Tagen gesprochen haben, zeigen Solidarität und Flexibilität: sie sind dabei!
Alles ist besser, finden wir, als zu verzichten und Mutlosigkeit und Negativität das Feld zu überlassen.
Mit unserem Gastgeber und Kooperationspartner, dem PHORMS Campus Berlin-Mitte, sind wir in permanentem Kontakt und warten auf die Bestätigung des neuen Termins. Wir werden Sie dann umgehend informieren. Für heute wünschen wir allen Mut und Zuversicht und gute Gesundheit, wo immer Sie sich befinden!
Mit herzlichen Grüßen Nathalie Wolters und das TAB-Team (in häuslicher Zurückgezogenheit)
Workshops 2020
Für die TAB 2020 bieten bisher wieder 13 Künstlerinnen 18 speziell konzipierte Workshops an. Die Workshops sind bereits online. Fotos folgen in Kürze.
Editorial
Am 5. und 6. September 2020 veranstalten wir nun schon zum 16. mal die TEXTILE ART BERLIN.
Unser Motto für 2020 lautet „Creative Connection: meet the Makers!“ (Kreative Verbindungen: treffen Sie die Macher).
In einer Zeit, in der immer mehr Begegnungen mit der Kunst nur noch auf virtueller Ebene stattfinden, ist es uns ein besonderes Anliegen, unserem Publikum die Möglichkeit zu geben, reale „Macher“ zu treffen, ihre Arbeiten bewundern und kaufen zu können, aber auch die Möglichkeit zu haben, in zahlreichen Künstler-Workshops neue Ideen und Techniken kennen zu lernen. Die auf unserer Messe angebotene Vielfalt an Mode-Unikaten, originellen Accessoires, Interior Design, Materialien und Büchern hat den großen Vorteil, im wahrsten Sinne des Wortes „greifbar“ zu sein! Diesen Kommentar hören wir von unserem Publikum mehr und mehr.
Die Besucher sind froh, daß es noch solche Gelegenheiten gibt, der textilen Kunst und den Kunsthandwerkern in Person zu begegnen, sich inspirieren zu lassen, kreative Gespräche zu führen.
Die Do-It-Yourself-Community hat direkten Zugang zur lang gesuchten Ausgangsmaterialien.
Der Anmeldezeitraum für die TAB 2020 hat begonnen.
Schon seit August haben sich mehrere neue Künstler und Projekte gemeldet, die gerne an der TAB 2020 teilnehmen möchten. Wir freuen uns sehr darüber!
Weitere neue Bewerber sind jederzeit willkommen und es wird ein individueller Bonus-Zeitraum gewährt.
Wie in jedem Jahr werden die Programm-Punkte nach und nach auf unserer Website erscheinen. Die Infos zum Mixed-Media-Mosaik, unserem Publikums-Projekt, finden Sie jetzt unter einem eigenen Zugang in der Menü-Leiste.
Stimmungsvolle Impressionen von der 15. TAB finden Sie hier: ersten Stimmungs-Fotos sowie den ersten und zweiten Teil der Reportage von Claudia Eichert-Schäfer im Textile Art Magazine anzuschauen.
Mit herzlichen Grüßen
Nathalie Wolters und Ihr TAB-Team
TEXTILE ART BERLIN 2020
Öffnungszeiten / Eintritt
Messe & Ausstellungen :
-
Samstag, 5.9. 10–18 Uhr
-
Sonntag, 6. 9. 10–17 Uhr
-
Moden-Show : Samstag, 5. 9. 19–21 Uhr
Eintrittspreise für Messe und Ausstellungen:
-
Tageskarte 13 Euro
-
Dauerkarte 19 Euro
-
Sonderpreis für Gruppen 10%, nur im Vorverkauf
-
ALG II-Empfänger, Schüler ab 16 Jahre und Studenten zahlen die Hälfte (nur mit Nachweis!)
-
Begleitende Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Kartenvorverkauf über info@textile-art-berlin.de vom 15. Januar 2020 bis zum 10. Juni 2020.
Eintrittspreis für die Moden-Show: 10 Euro.
Teilnehmer an Workshops oder Börsenbesucher benötigen eine gültige Eintrittskarte!
Mixed Media Mosaik 2020
Liebes Publikum, aus Ihren Reihen kam mehrfach die Anfrage, ob wir nicht für das Mixed Media Mosaik 2020 ein Thema stellen wollten. Wir haben uns entschieden, weiterhin völlige kreative Freiheit zu lassen. ABER: wer möchte, kann zum Thema der vier Elemente arbeiten: Wasser, Erde, Feuer, Luft. Die gesamte bisherige Ausstellung wird ab Anfang Februar 2020 in der Galerie in der Victoriastadt zu sehen sein (nach tel. Anmeldung).
Alle weiteren Infos zum "Mixed Media Mosaik" finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen.
******* Aktuell ******* Wichtiger Hinweis für unsere Teilnehmer ******** Aktuell *********
Wieder wurde uns von einigen Teilnehmer*innen der TEXTILE ART BERLIN berichtet, daß sie eine E-Mail oder einen Brief von Organisationen wie International Fairs Directory, Expo Guide oder Clientproinfotect erhalten haben. Dies passiert leider seit mehreren Jahren regelmäßig und betrifft alle Messen in Deutschland und Europa.
In diesen Schreiben wurden unsere Teilnehmer*innen aufgefordert, sich in einen E-Mail-Verteiler der TEXTILE ART BERLIN einzutragen, wobei dieser Eintrag kostenpflichtig sei. Im Betreff der E-Mail oder des Briefes ist die TEXTILE ART BERLIN als Messeveranstalter genannt.
Diese Schreiben vermitteln den Eindruck, es ginge um das offizielle Ausstellerverzeichnis der TEXTILE ART BERLIN und wir würden mit dieser Organisation in Verbindung stehen.
Wir weisen ausdrücklich auf Folgendes hin:
Die von den oben genannten oder ähnlichen „Firmen“ verschickten E-Mails oder Briefe verwenden in unberechtigter Weise den Namen der TEXTILE ART BERLIN. Dadurch wird eine Zusammenarbeit und/oder Autorisierung suggeriert, ohne daß eine solche tatsächlich besteht. Wir stellen ausdrücklich klar, daß keinerlei geschäftliche Beziehungen zu den oben genannten oder ähnlichen „Firmen“ bestehen und distanzieren uns von deren betrügerischen Leistungs-Angeboten.
Wir raten dringend davon ab, sich in den E-Mail-Verteiler einzutragen oder irgendwelche Formulare auszufüllen, die nicht unser bekanntes Layout und Logo zeigen und an andere Adressen geschickt werden sollen.
Sie sollten die E-Mails sofort löschen und die Briefe wegwerfen. Außerdem bitten wir um Benachrichtigung.