Ausschreibung eines zweiten geschlossenen Wettbewerbs exklusiv für die Teilnehmer der 16. TEXTILE ART BERLIN
Jahressampler 2/2021
Auf mehrfachen Wunsch schreiben wir für die verlegte 16. TAB einen zweiten Jahresampler aus, den wir zusammen mit dem „Kreativen Rot“ in einer Doppelausstellung präsentieren werden.
„Hell auf Dunkel“
Pastellfarben 25%
Weißtöne 30%
Grautöne 25%
Schwarz 20%
Sampler 20 × 20 cm
montiert auf 30 x 30 cm Kapa-Platte schwarz
Alle Motive, Techniken, Materialien sind erlaubt
Teilnahme auf dem Anmeldeformular ankreuzen und das entsprechende Formular ausfüllen.
Sampler bis zum 1. März 2021 einsenden!
Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um »Textilkunst« sondern auch um unser »Werbe-Image«, das Neugier und Interesse für die Textilkunst wecken soll. Die zusätzliche persönliche Werbung für die Preisträger*innen des Wettbewerbs ist ebenfalls ganz im Sinne der TEXTILE ART BERLIN.
Zu den textilkünstlerischen Kriterien des Wettbewerbs kommt also die Eignung für die Werbung hinzu.
Kurz: Die textilen Objekte, die sich am besten in Werbefotos für die Textile Art Berlin umsetzen lassen, haben die größten Chancen.
Was genau ist nun so ein Sampler?
Sie haben solche Sampler in den letzten Jahren schon oft gesehen! Es sind diejenigen Textilkunst-Objekte, deren Fotos für die vielfältigen Werbemaßnahmen der TEXTILE ART BERLIN benutzt werden – auf Klappkarten und Anzeigen, auf der Website, in Broschüren, auf Flyern und Plakaten. Die Farb-Themen wechseln jedes Jahr. Für die TAB 2019 war es „Orange Energie und Blaue Unendlichkeit“.
Für den Sampler 2/2021 (bei der TAB 2021 ausgestellt) möchten wir, daß Sie mit delikaten Pastellfarben und plakativem Schwarz-Weiß-Grau experimentieren.
Ein Kontrast von zart und bestimmt, von grafisch zu pudrig und verträumt ist unsere Idee.
Eine Farb-Pinnwand können Sie hier downloaden »

Der Begriff »Sampler« (Mustertuch) enthält traditionell nicht nur einen Anspruch auf Meisterschaft in Bezug auf bestimmte Techniken, Materialien, den Einsatz von Farben, Motiven und Gestaltungsweisen usw., er impliziert auch, daß dies zumindest exemplarisch, wenn nicht gar systematisch, vorgeführt wird.
Der »Textile-Art-Berlin-Jahressampler« hat die sehr konkrete Zielsetzung, geeignete Fotomotive für die Präsentation der jeweils nächsten TEXTILE ART BERLIN zu liefern – er ist angewandte Textilkunst, nicht als Interior-Design oder Art-to-Wear, sondern als ein Mittel, den zeitgenössischen Textilkünsten ein modernes und attraktives Image zu geben.
Die Preise sind rein ideeller Art und bestehen darin, daß die Namen der prämiierten Künstler*innen auf allen Werbeträgern, bei denen das möglich ist, genannt werden.
Wettbewerbsergebnisse Sampler 2020
Wir haben die Wettbewerbsergebnisse bei der Textile Art Berlin 2019 ausgestellt. Noch nie hatten wir so viele Sampler. Das Publikum hat die Fülle und die Details der Arbeiten wie immer sehr bewundert. Die 47 Teilnehmer-innen, mit insgesamt 89 Arbeiten, waren:
Bärbel Ambrus, Heike Becker, Christine Bell, Lenore Böcking-Döring, Beate Bossert, Dagmar Buchholtz, Frauke Lara Düll, Petra Ewler, Pia Fischer, Ingrid Franck, Swaantje Holtfoth, Marianne Jeske, Sabine Kirstein, Annemie Koenen, Antje Krauße, Anne Lange, Adelheid Lau, Carola Lindemann, Eva Lippert, Lou Salomon (Lycée Paul Lapie), Lola „Amy“ Hermet (Lycée Paul Lapie), Sylvia Mahl, Ruth Melcer, Monika Moderetzki, Eva Mühlebach, Birgit Paschke, Sabine Reichert-Kassube, Christiane Schöbel, Ulrike Stelzig-Schaufert, Ute Stephani, Asel Temiralieva-Meyer, Veronika Urban, Sonja Wedemeyer, Helene Weinold, Xenia Wenzel, Ingrid Wieland, Elsbet Wiens, Natacha Wolters, Rita Zepf, Anna-Maria, Antje, Kim Chao, Laura, Lena, Marta, Tatjana, Vera.
(Kuratorin: Brigitte Lüdtke).
Die Jury hat 18 Gewinnerinnen ausgewählt, deren Arbeiten auf dem Plakat und den anderen Werbemitteln zu finden sind.
Ausstellung: am 6.9. 2019 war die Vernissage in der Galerie in der Victoriastadt bei der „12. Langen Nacht der Bilder“, bei der die Präsentation sehr viel Anklang gefunden hat. Vom 7. September bis zum 23. Oktober 2019 war die Ausstellung weiterhin in der Galerie zu sehen. Sie wurde dann am 26. und 27. Oktober 2019 nochmals gezeigt im MEK (Museum Europäischer Kulturen – staatliche Museen zu Berlin), im Rahmen der 4. Perlen und Textilbörse.
Wettbewerb Jahressampler 2/2021
Der Wettbewerb ist nur für Teilnehmer der 16. TEXTILE ART BERLIN offen. Einsendeschluß ist der 1. März 2021: Die Ergebnisse werden bei der TEXTILE ART BERLIN 2021 gemeinsam mit dem Jahressampler 1/2021 ausgestellt. Weitere Ausstellungsorte sind noch in Planung und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Kriterien des Jahressamplers 2/2021
-
Gegenstand/Darstellung: abstrakt oder gegenständlich – keinerlei Grenzen oder Festlegungen werden Ihre Kreativität einschränken (der Veranstalter behält sich vor, Anstößiges zurückzuweisen). Die sehr unterschiedlichen Formate der Werbemittel erfordern eine Gestaltung, die diese oft extreme »Zerstückelung« aushält.
-
Farbe und Material 2/2021: Alle »textilen« Materialien im weitesten Sinne (»Fiber Art«!).
Alle Pastelltöne sowie Varianten von Weiß, Grau und Schwarz. Weitere Materialien können eingebracht werden (Perlen, Knöpfe, Glas, Metall, Papier, Plastik…). Entscheidend ist die Eignung als Werbemittel für die zeitgenössische Textilkunst.
-
Format: Der Sampler selber soll ein Quadrat von genau 20 x 20 cm ausfüllen (das entspricht dem Umschlag der Programmbroschüre), das Relief darf maximal 3 cm betragen.
-
Montage: aufgespannt auf einer schwarzen Modellbau-Platte (Kapa-Platte, Stärke 5 mm) von genau 30 x 30 cm für ein einheitliches Erscheinungsbild. Bitte achten Sie auf solide Montage. Erfahrungswert: Doppelklebe-Band löst sich! Ihre Arbeit darf sich nicht wölben!
Name auf der Rückseite unten rechts, um die räumliche Orientierung des Motivs zu erkennen. Um Haken oder Ösen kümmert sich unser Team selbst.
-
Techniken: Alle textilen Techniken sind erlaubt – alleine oder in Kombination mit anderen.
-
Ausstellung(en): Alle zur Teilnahme akzeptierten Arbeiten werden auf der 16. TEXTILE ART BERLIN in einer Doppel-Ausstellung gezeigt und auch noch an anderen Orten. Die Sampler bleiben da für ca. zwei Jahre für Aktionen in der Galerie.
-
Verwendung der Fotos: Die Fotos können bei der Werbung für die TEXTILE ART BERLIN 2021 bzw. weitere Sonderausstellungen frei verwendet werden, für Klappkarten, Anzeigen, Programmbroschüren, Pressenotizen, für Plakate und heute noch nicht geplante Druckprodukte wie Postkarten, Geschenkpapier oder Kataloge eingesetzt (dazu s. u. »Preise«). Alle geeigneten Stücke können auch ohne ausdrückliche Prämierung für die Website verwendet werden.
Organisatorisches
-
Veranstalter: Atelier-Galerie in der Victoriastadt & Nathalie Wolters (verantwortlich für Konzept, Organisation und Bewerbung der 16. TEXTILE ART BERLIN).
-
Teilnehmer: Geschlossener Wettbewerb für angemeldete Teilnehmer der TEXTILE ART BERLIN 2021. Sie können bis zu vier Sampler einreichen.
-
Entwurf und Ausführung: Die Teilnehmer reichen ausschließlich eigens für diesen Wettbewerb entworfene und angefertigte Arbeiten ein, die also auch noch nicht anderweitig ausgestellt oder publiziert wurden (auch nicht im Web).
-
Auswahl-Kriterien: Design, Originalität, malerische Qualität & Komposition, visuelle Wirkung & Werbe-Wirksamkeit, Materialien & Techniken.
-
Jury: Der Veranstalter wird bei der Auswahl der »Preisträger« von einer noch zu benennenden Jury unterstützt. Deren Entscheidungen sind bindend, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Preise: Die Preise bestehen in der Verwendung der Fotos der prämierten Arbeiten für die Werbung (s. o. „Verwendung“).
-
Namensnennung: Bei allen Publikationen der Fotos werden die Künstler*innen und Fotografen genannt, soweit das der Platz erlaubt (Anzeigen sind meist zu klein).
-
Jurierung: Anonym in der Atelier-Galerie in der Victoriastadt anhand der Originale.
-
Rücktransport und Versicherung der Arbeiten: auf Kosten und in der Verantwortung der Teilnehmer.
-
Bitte fügen Sie 10.00 Euro Versandpauschale für Rückporto und Verpackung in Briefmarken (Inland) für die versicherte Rücksendung als Paket bei. Für das Ausland: bitte erkundigen Sie sich über Zoll-Formalitäten und Versandkosten und schicken Sie internationale Antwortscheine (Coupons).
-
Rechte: Urheber- und Reproduktionsrechte der Fotos verbleiben bei der Galerie in der Victoriastadt.
-
Kosten: Die Stücke werden von der Galerie ohne zusätzliche Kosten für die Teilnehmer fotografiert.
-
Termine: Einsendung bis spätestens 1. März 2021. Wenn Sie teilnehmen wollen, dies bitte auf dem Anmeldeformular ankreuzen und das beiliegende Jahressampler-Formular ausfüllen.